Bio Olivenöl

raffiniert

HerkunftUnser Olivenöl raffiniert stammt zu 100% aus Spanien.
Zertifizierungen EU-Bio
Artikelnummer210130
Jetzt Bio Olivenöl raffiniert anfragen Produktinformation herunterladen Sicherheitsdatenblatt anfordern Spezifikation herunterladen

Herstellung & Beschreibung

Bio Olivenöl raffiniert wird aus den reifen Steinfrüchten von Olea europaea L. aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) durch Kaltpressung oder durch andere geeignete mechanische Verfahren gewonnen und anschließend raffiniert.

Das Öl ist eine klare, farblose bis grünlich gelbe, durchscheinende Flüssigkeit. Bei Abkühlen trübt sich das Öl bei ca. 10°C und verfestigt sich bei ca. 0°C zu einer weichen Masse.

Bio Olivenöl raffiniert

Gustav Heess

Wir arbeiten zusammen mit einer Kooperative in den Hügeln von Sierra Morena, welche auf einer Fläche von 8000 ha anbaut. Diese Fläche befindet sich in Hanglage und umfasst viele unterschiedliche Baum- und Sträucherarten. Viele der Bäume sind bereits über 200 Jahre alt.

Die Qualität der Oliven hängt stark von der Bewirtschaftung des Olivenhains ab. Die biologische Anbaufläche unserer Kooperative liegt in steilen Hügeln, weshalb Erosionsprobleme in den Hainen auftreten. Daher dreht sich bei unserer Kooperative alles um die nachhaltige Entwicklung des Produktionssystems. Biodiversität auf dem Olivenhain wirkt der Erosion entgegen; es herrscht eine reiche Vielfalt an Bäumen und Sträuchern. Doch diese Vielfalt allein reicht nicht aus. Daher lässt die Kooperative Kräuter und Gräser im Hain wachsen. Diese verlangsamen den Wasserfluss am Hang und vermeiden damit den erheblichen Abfluss von fruchtbarem Boden. Die Wurzeln der Gräser schützen die fruchtbare, oberste Bodenschicht. Auf der anderen Seite entziehen die Gräser und Kräuter den Olivenbäumen wertvolles Wasser. Daher müssen deren Größe und Ausbreitung in einem gewissen Maß gehalten werden. Dazu lässt die Kooperative Tiere auf dem Olivenhain weiden. Daraus ergeben sich vor allem zwei wichtige nachhaltige Aspekte. Aus agrarischer Sicht, um die Konkurrenz um Wasser zwischen Kräutern und Gräsern und dem Olivenbaum zu verringern und aus Sicht der Tierhaltung, um die Energie aus den Kräutern und Gräsern für die Tiere zu nutzen und den Bedarf an Futtermittel zu reduzieren.

Um höchste Qualität zu gewährleisten, werden die Oliven nach der Ernte möglichst schnell verarbeitet. Im ersten Schritt werden die Oliven gewaschen und von Blättern und Steinen getrennt. Anschließend zerkleinert und den Brei im Malaxer geknetet, damit sich die feinen Öltröpfchen im Fruchtfleisch zu größeren Tropfen zusammenschließen. Das Öl wird anschließend über eine Zentrifuge vom Fruchtwasser und von den festen Bestandteilen getrennt. Nach der Produktion wird das Olivenöl in einer biozertifizierten Raffination zu einem klaren und geruchlosen, hochwertigen Olivenöl Raffinat kbA verarbeitet.

Verwendung

  • Kosmetik

    • Einsatz in Sonnenschutzmitteln
    • Einsatz in Hautölen und Basisölen
    • Einsatz in Hautpflegeprodukten als Feuchtigkeitsspender
    • Verwendung in Haarpflegeprodukten für trockenes Haar
  • Lebensmittel

    • Eignet sich, aufgrund des hohen Rauchpunkts als Bratöl, bei Temperaturen über 180°C, z. B. zum Braten, Kochen oder Frittieren
    • Einsatz in Küche als neutrales Öl mit neutralem Geschmack
  • Pharmazie

    • Einsatz als Hilf- und Trägersubstanz
    • Einsatz in Nahrungsergänzungsmitteln
    • Wirkt entzündungshemmend und wird daher oft in Hautcremes eingesetzt
INCI Bezeichnung: Olea Europaea Fruit Oil
CAS Nummer: 8001-25-0
Botanischer Name: Olea Europea Sativa

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Da im Olivenhain unterschiedlichste Baum- und Sträucherarten wachsen, herrscht dort eine reiche Vielfalt an Wildtieren, die dort ihre Nester bauen.

Nach dem Pressen des Olivenöls in der Ölmühle wird Energie aus den Nebenprodukten erzeugt. Zunächst werden die Olivensteine aus dem Trester herausgetrennt, da sich dieser, aufgrund seines hohen Gehalts an Lignin, nicht zur Kompostierung eignet. Dafür wird der Hauptwert, die Wärmekapazität des Olivensteins genutzt, indem er zur Energiegewinnung verbrannt wird. Der übrige Trester wird kompostiert.

Insgesamt arbeitet unser Olivenöl-Produzent vor Ort mit 825 kooperativen Mitgliedern zusammen, die zum Teil nach den Prinzipien der biologisch dynamischen Landwirtschaft arbeiten.

25.000 kg
Tankzug

900 kg
IBC

190 kg
Fass

27 kg
Kanister


Generelle Haltbarkeit: Kanister 12 Monate, Fass 18 Monate, IBC 6 Monate

Nährwerte & Zusammensetzung

Nährwert(pro 100 g)
Energie 3.700 kJ / 900 kcal
Fett 100 g
Gesättigte Fettsäuren 15 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren79 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren6 g

Verhältnis Fettsäuren

Zusammensetzung

C18:1 Ölsäure 56 – 85 %
C18:2 Linolsäure 3,5 – 20 %
C18:3 Linolensäure max. 1,2 %

Sie möchten Olivenöl kaufen?

Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bei Gustav Heess an. Wir liefern Olivenöl ...

  • weltweit
  • schnell
  • zuverlässig

Bei uns erhalten Sie Olivenöl in den folgenden Verpackungseinheiten:

  • 25.000 kg
    Tankzug
  • 900 kg
    IBC
  • 190 kg
    Fass
  • 27 kg
    Kanister

Datenschutz: Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. | * Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Weitere Olivenöl-Qualitäten

Hier finden Sie noch mehr Informationen über Olivenöl &