Unsere Borretschöl-Qualitäten
Wir führen Borretschöl in den folgenden Qualitäten für Sie
Verwendung
| 
													 Kosmetik  | 
												
													 Lebensmittel  | 
												
													 Pharmazie  | 
											|
|---|---|---|---|
| Borretschöl gepresst und raffiniert min. 20% GLA | |||
| Borretschöl kaltgepresst | |||
| Bio Borretschöl kaltgepresst | 
						
					Borretschpflanze & Borretschsamen
Borretschöl wird aus den Samen der Borretschpflanze (lat. Borago officinalis) hergestellt, welche zur Familie der Raublattgewächse gehört. Volkstümlich wird die Pflanze auch als Gurkenkraut bezeichnet, da Borretsch einen ausgeprägten Geschmack nach frischen grünen Gurken aufweist. Weitere Bezeichnungen für Borretsch sind Blauhimmelstern, Herzfreude, Liebäuglein, Augenzier, Barasie und Wohlgemutsblume.
Die Borretschpflanze ist eine einjährige, zwischen 30 und 90 cm hohe krautige Pflanze. Die Blätter sind haarig bis rau, grün und oval. Zwischen Mai und September bildet die Pflanze ihre sternförmigen Blüten aus. Diese sind zunächst rosafarben, ändern ihre Farbe dann meist zu einem strahlenden Blau. Nachdem die Blüten bestäubt wurden, bilden sich kleine Klausenfrüchte. Diese bestehen aus mehreren schwarzen, bis zu 6 mm großen Samen. Aus diesen Samen wird das wertvolle Borretschöl gewonnen.
Sie möchten über die allgemeine Marktsituation von Borretschöl und unseren weiteren Produkten informiert werden?
Marktbericht abonnierenAnbau & Ertrag
Außerhalb Deutschlands ist der Borretsch in West-, Zentral- und Osteuropa beheimatet, aber auch im Südwesten Asiens und Nordamerika. Hauptanbaugebiete sind jedoch die Niederlande, Frankreich, Spanien und Lateinamerika.
Heute ist Borretsch weit verbreitet und wächst vor allem im Mittelmeergebiet auf Brachflächen.
						
					Hintergrund / Geschichte
Die ursprüngliche Herkunft der Borretschpflanze liegt im Mittelmeerraum. Bereits bei den alten Römern und Griechen wurde das Kraut verwendet. In den Bauern- und Klostergärten in Europa fand man das Kraut im späten Mittelalter. Damals war es ein wichtiger Bestandteil des Gartens und ein beliebtes natürliches Heilmittel.
Borretsch wird seit langem als Droge in der Naturheilkunde (Schleimlösendes Mittel bei Husten oder als Blutreinigungsmittel) verwendet, allerdings besitzen die auch enthaltenen Pyrrolizidin-Alkaloide hepatotoxische und karcinogene Nebenwirkungen (so berauschten sich die Kelten vor einer Schlacht an mit Borretsch aromatisiertem Wein).
									
	
	
	
		
	
	190
 kg
									
									Fass
								
									
	
	
	
		
	
	27
 kg
									
									Kanister
								
Generelle Haltbarkeit: Kanister 12 Monate, Fass 18 Monate
Nährwerte & Zusammensetzung
| Nährwert | (pro 100 g) | 
| Energie | 3.700 kJ / 900 kcal | 
| Fett | 100 g | 
| Gesättigte Fettsäuren | 16 g | 
| Einfach ungesättigte Fettsäuren | 28 g | 
| Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 56 g | 
Verhältnis Fettsäuren
Zusammensetzung
| C18:1 Ölsäure | 14 – 20 % | 
| C18:2 Linolsäure | 34 – 45 % | 
| C18:3 Gamma-Linolensäure | 20 – 25 % | 
Sie möchten Borretschöl kaufen?
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bei Gustav Heess an. Wir liefern Borretschöl ...
- weltweit
 - schnell
 - zuverlässig
 
Bei uns erhalten Sie Borretschöl in den folgenden Verpackungseinheiten:
- 
												  
	
	
	
		
	
	190
 kg
												
Fass - 
												  
	
	
	
		
	
	27
 kg
												
Kanister