Bio Babassuöl
raffiniert
Herkunft | Unser raffiniertes Babassuöl aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammt aus Wildsammlung und zu 100 % aus Brasilien. |
Zertifizierungen | analog EU-Bio |
Artikelnummer | 150130 |
Herkunft | Unser raffiniertes Babassuöl aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammt aus Wildsammlung und zu 100 % aus Brasilien. |
Zertifizierungen | analog EU-Bio |
Artikelnummer | 150130 |
Bio Babassuöl wird aus den Samen der Babassupalme Orbignya Oleifera (Palmaceae) aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) durch Pressung und anschließende Raffination gewonnen.
Hellgelbe bis weißliche fettige Masse mit schwachem Geruch.
Die Babassunuss zählt zu den härtesten Nüssen der Welt. Sie wird von Hand mit einer umgedrehten Axt und einer Holzkeule, die das Axtblatt in die Nuss stößt, geöffnet. Die darin enthaltenen Kerne werden gesammelt und zu den Ölpressen transportiert, wo das rohe Babassuöl gewonnen wird, welches anschließend raffiniert wird.
Wir arbeiten mit einer gemeinnützigen Kooperative aus dem Maranhão zusammen, die die Verbesserung der Lebensqualität der ruralen Babassunuss-Anbauer und deren Erhalt zum Ziel hat. Dazu gehören Grundrechte, wie Gleichberechtigung, ein Recht auf Nahrung und Bildung.
Kosmetik
Bei Körperkontakt beginnt das Babassuöl kbA sofort zu schmelzen und verursacht ein seidiges, äußerst geschmeidiges Hautgefühl. Beim Schmelzen entsteht ein leichter Kühlungseffekt, der als Frischegefühl empfunden wird.
Es besitzt eine hohe Spreitung, wirkt jedoch gleichzeitig bei Verwendung in Emulsionen viskositätsreduzierend. Durch seine vielseitigen Eigenschaften ist es dementsprechend flexibel einsetzbar. So zum Beispiel bei trockener Haut, aber auch - dank seines antimikrobiellen und kühlenden Effekts - bei fettiger Kopfhaut und leichten Entzündungen (auch Akne).
Für Seifenhersteller ist es als Basisöl äußerst beliebt, da die stark-cremige Schaumbildung als geschmeidig und glatt empfunden wird.
Durch unsere mehrjährige Zusammenarbeit mit einer lokalen gemeinnützigen Kooperative aus dem Maranhão schützen wir die wildwachsende Babassupalme vor Verdrängung durch andere Nutzpflanzen.
Die „quebradeiras“ sind im alltäglichen Leben auf Selbstversorgungswirtschaft dieser Nuss angewiesen, da jeder Teil Verwendung findet und von essenzieller Bedeutung ist. So wird zum Beispiel das Holz zum Bau von Häusern, Brücken und Bänken verwendet; die Blätter für Dächer, Wände, Türen und Fenster auf Grund der Regendichtheit; die Fasern für Matten, Fackeln oder Vogelkäfige; die Kerne für Öl oder Seife und deren Reste als Tierfutter oder Angelköder; die Schale für Holzkohle, als Hauptquelle von Brennstoff zum Kochen, und der dadurch entstehende Rauch als Insektenschutzmittel.
25.000 kg
Tankzug
180 kg
Fass
25 kg
Fass
Generelle Haltbarkeit: Fass 18 Monate
Nährwert | (pro 100 g) |
Energie | 3700 kJ / 900 kcal |
Fett | 100 g |
Gesättigte Fettsäuren | 84 g |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 14 g |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 2 g |
Verhältnis Fettsäuren
Zusammensetzung
C12:0 Laurinsäure | 38 – 56 % |
C14:0 Myristinsäure | 11 – 27 % |
C18:1 Ölsäure | 9 – 20 % |
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bei Gustav Heess an. Wir liefern Babassuöl ...
Bei uns erhalten Sie Babassuöl in den folgenden Verpackungseinheiten: