Arganöl
kaltgepresst
Herkunft | Unser Arganöl kommt zu 100 % aus dem südwestlichen Marokko. |
Artikelnummer | 213020 |
Herkunft | Unser Arganöl kommt zu 100 % aus dem südwestlichen Marokko. |
Artikelnummer | 213020 |
Kaltgepresstes Arganöl wird aus den Kernen von Argania Spinosa (L.), Sapotaceae durch Kaltpressung gewonnen.
Orange-gelbe, viskose Flüssigkeit mit typischem, intensiv nussig-herbem Geruch.
Wir unterstützen seit 2004 eine Frauenkooperative aus der Arganeraie und ermöglichen dem Stamm der Berber dadurch, dass diese von der Ernte bis zur Verarbeitung die komplette Wertschöpfungskette in eigener Hand halten. Dadurch sind die Frauen unabhängig von Fabrikbesitzern und profitieren von der kompletten lokalen Wertschöpfungskette. Die Herstellung von Arganöl ist in unserer Kooperative traditionell ausschließlich die Arbeit der Frauen des Berberstamms, die damit ihr Einkommen aufbessern. Die Kooperative liegt im Herzen der Arganeraie, ein Gebiet von etwa 8000 Quadratkilometer, welches seit 1998 ein Biosphärenreservat der UNESCO ist. Nur in diesem Gebiet wachsen die knorrigen Arganbäume heute noch.
Die Kooperative hat sich der traditionellen Herstellung verpflichtet und respektiert die Regeln der UNESCO zum Biosphärenreservat und lebt die traditionelle Herstellung wie es von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.
Das bedeutet in der Praxis, dass die geschützten Arganbäume nicht berührt werden. Einzig die frei lebenden Ziegen dürfen auf den Arganbaum klettern. Geerntet werden nur die vom Baum gefallenen Früchte. Der Arganbaum wird weder geschüttelt noch werden die Früchte direkt vom Baum gepflückt. Die Ernte ist noch traditionelle Handarbeit der Frauen des Berberstamms.
Nach der Ernte werden die Früchte 6 Wochen lang getrocknet und das Fruchtfleisch traditionell von Hand entfernt. Bei der industriellen Produktion übernehmen dies Maschinen und produzieren dadurch über 30 % Ausschuss. Das traditionelle Lösen der Frucht ist ressourcenschonender und sichert im ländlichen Gebiet wertvolle Arbeitsplätze. Danach werden die Samen von Hand aussortiert und schonend kaltgepresst. Auch hier zeigt sich wieder der Unterschied zum industriell hergestellten Arganöl, da (obwohl beides Kaltpressung ist) die Temperatur bei der traditionellen Kaltpressung einige Grad Celsius niedriger ist. Die niedrigere Temperatur ist schonender für das Arganöl. Diese Art der Pressung von Arganöl ist wesentlich zeitaufwendiger als die Herstellung mithilfe von auf Leistung optimierte Pressmaschinen. Zur Gewinnung eines Liters handgepressten Arganöls ist etwa ein Tag Arbeit erforderlich.
Nach der Pressung wird das Arganöl gefiltert und auch hier wird unser Arganöl besonders behandelt. Durch das dreifache Filtern und ein besonders feiner Filter (12 Mal feiner als bei der Industrieproduktion) entsteht ein besonders hochwertiges Arganöl und sichert über 200 Frauen in der Kooperative Arbeit und Einkommen. Dabei werden ausschließlich selbst gesammelte Früchte und Saat verarbeitet; somit lässt sich der Ursprung genau nachvollziehen.
Wir übernehmen nicht nur die Vermarktung des hochwertigen Arganöls, sondern unterstützen die Kooperative auch mit Know-how. Unsere Agraringenieure sind regelmäßig vor Ort und beraten die Kooperative bei allen Fragen rund um die Produktion von Arganöl.
Die Herstellung unseres Arganöls aus der Frauenkooperative unterscheidet sich ganz klar von der industrialisierten Produktion. Bei dieser Produktion werden die Früchte aus unterschiedlichen Quellen gemischt, bei der Ernte teilweise Rüttelmaschinen eingesetzt, was gesetzlich verboten wurde, und die Pressung findet in Fabriken statt. Dies hat zur Folge, dass ein bedeutendes Einkommen der Berber Familien verloren geht. Dadurch werden die Berber gezwungen, ihr traditionelles Land zu verlassen und in die Städte zu ziehen, um dort Arbeit zu finden. Die Regierung hat daher die Gründung von Kooperativen gefördert. Viele Kooperativen sind nun in der Abhängigkeit und liefern ihre Ernte ausschließlich an die Fabriken und verlieren daher einen großen Teil der Wertschöpfung.
Die korrekte Art an das Gold Marokkos zu gelangen ist die Zusammenarbeit mit einer Kooperative, welche noch auf traditionelle Weise Arganöl herstellt und die komplette Wertschöpfungskette von der Ernte bis zur Pressung selbst durchführt. Denn die Herstellung des wertvollen Arganöls muss auch weiterhin eine Spezialität des Volks der Berber bleiben.
Kosmetik
Lebensmittel
Pharmazie
Arganöl trägt mit seinem hohen Anteil an Vitamin E und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zur Entzündungslinderung auf der Haut bei und wird häufig gegen Neurodermitis oder Akne eingesetzt
Wir beziehen unser Arganöl von einer Frauenkooperative und positionieren uns klar gegen das industriell hergestellte Arganöl. Nur so bleibt die Lebensgrundlage der Frauen im ländlichen Gebiet erhalten und die Wertschöpfungskette umfasst nicht nur das Sammeln der Früchte, sondern die komplette Verarbeitung. Dadurch steigt die Anzahl an Arbeitsplätzen für die Frauen, womit diese ein höheres Einkommen erzielen können.
Das traditionelle Öffnen der Frucht sorgt für Arbeitsplätze und vermeidet im Gegensatz zur industriellen Verarbeitung unnötigen Ausschuss. Mit dem Kauf unseres Arganöls unterstützen Sie die Lebensgrundlage von 200 Frauen und Ihren Familien in Marokko.
190 kg
Fass
27 kg
Kanister
Generelle Haltbarkeit: Kanister 12 Monate, Fass 18 Monate
Nährwert | (pro 100 g) |
Energie | 3.700 kJ / 900 kcal |
Fett | 100 g |
Gesättigte Fettsäuren | 19 g |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 49 g |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 32 g |
Verhältnis Fettsäuren
Zusammensetzung
C16:0 Palmitinsäure | 10 – 15 % |
C18:1 Ölsäure | 43 – 50 % |
C18:2 Linolsäure | 29 – 37 % |
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bei Gustav Heess an. Wir liefern Arganöl ...
Bei uns erhalten Sie Arganöl in den folgenden Verpackungseinheiten: