
Marktberichte
Marktbericht Juni 2022
Allgemeine Marktsituation von Pflanzenölen sowie aktuelle Marktsituation von Sojaöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Fazit
Pflanzliche Öle
Allgemein
Schätzungen für den Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 gehen von größeren Ernten für die 10 wichtigsten Ölsaaten aus. Es wird eine Steigerung auf über 620 Mio. Tonnen prognostiziert Diese Vorhersage basiert allerdings auf der Annahme von regulären Wetterbedingungen in den Hauptanbaugebieten.
Sojaöl
Gute Perspektiven für die kommende US Ernte lassen die Preise für Sojaöl vor allem für die späteren Termine zurückkommen. Die Ernteprognosen für Sojabohnen für die kommenden Ernten sind um ca. 10 % über den Mengen des vorherigen Zeitraums (Oktober 2021/September 2022).
Sonnenblumenöl
Es besteht weiterhin große Unsicherheit über die bestellten Flächen in der Ukraine, dem Hauptexporteur. Es wird mit einer Fläche von unter 2 Mio. Hektar gerechnet, was eine deutliche Reduktion der zu erwartenden Ernte bedeutet (auf ca. 10 Mio. Tonnen). Weiterhin verbleiben Mengen der letzten Ernte in den Lagern, die nicht exportiert werden können, da der Seeweg kriegsbedingt versperrt bleibt und die Landtransporte nur einen kleinen Teil kompensieren können. Insgesamt werden die weltweiten Sonnenblumenernten um bis zu 6 Mio. Tonnen geringer ausfallen. Dennoch sind hier die Preise vor allem für neuerntige Ware etwas zurückgekommen. Allerdings müssen die Verarbeitungskapazitäten immer berücksichtigt werden. Verschiedene Verarbeiter sind im 4. Quartal schon recht gut ausgelastet.
Rapsöl
Bei Raps gehen Experten von einer deutlich besseren Ernte als im vergangenen Jahr aus. Aufgrund des aktuell geringeren Angebots an Sonnenblumenöl haben viele Verbraucher die Rezepturen soweit möglich auf Rapsöl umgestellt, so dass hier der Bedarf deutlich gestiegen ist und auch neuerntige Termine schon gut verkauft sind. Es gibt immer noch keine verbindliche Entscheidung der Politik, die Beimischungsquoten von Biodiesel zu reduzieren, was zusätzliche Mengen für den Lebensmitteleinsatz freisetzen würde.
Fazit
Aufgrund der guten Ernteprognosen der Saatenöle (v.a. Raps und Sojabohnen) wird eine Steigerung der weltweiten Produktion an Pflanzenölen um ca. 3,5 % prognostiziert. Sollte diese tatsächlich realisiert werden, würde das bedeuten, dass die weltweite Knappheit der letzten Jahre gestoppt ist. Allerdings spielen Wetterbedingungen und politische Entwicklungen in Krisengebieten eine wichtige Rolle.
Alle aktuellen Spezifikationen finden Sie auf unserer Website.