Unsere Avocadoöl-Qualitäten
Wir führen Avocadoöl in den folgenden Qualitäten für Sie
Verwendung
| Kosmetik | Lebensmittel | Pharmazie | |
|---|---|---|---|
| Avocadoöl roh | |||
| Avocadoöl raffiniert | |||
| Avocadoöl kaltgepresst | |||
| Bio Avocadoöl raffiniert | |||
| Bio Avocadoöl roh | 
 
						
					Avocadobaum & Avocadofrucht
Die Avocado gehört zur Pflanzenfamilie der Lauraceae (Loorbeergewächse) und zählt zu den Beerenfrüchten, nicht zu den Steinfrüchten. Der 6 bis 7 Meter hohe Avocadobaum wächst in vielen subtropischen Ländern und bevorzugt warmes Klima, benötigt reichlich Wasser und viel Licht. Der Baum ist immergrün und wirft seine bis zu 45 cm langen, dunkelgrünen, spitzen, spiralig angeordneten Blätter im Winter nicht ab.
Erst nach 4 Jahren trägt der Avocadobaum Früchte. Nach circa acht Monaten bildet er aus seinen feinen Blüten reife Früchte. Diese sind birnenförmig bis rund, die Farbe reicht von grün über dunkelrot, purpur bis schwarz. Je nach Sorte ist die Schale glatt oder geriffelt, sie weisen unterschiedliche Festigkeiten und Stärken auf. Das Gewicht der bis zu 12 cm langen Früchte liegt je nach Sorte zwischen 140 g und 900 g. Der golfballgroße Kern macht circa 13-18 % der ganzen Avocadofrucht aus. Er umschließt den kleinen Embryo. Die Farbe des Fruchtfleischs reicht von grüngelb bis goldgelb, hat einen nussigen Geschmack und ist sehr weich. Sobald es der Luft ausgesetzt ist, wandelt sich die Farbe zu einem dunklen braun. Sowohl das Fruchtfleisch als auch der Samen enthalten bis zu 30 % Fettanteil. Insgesamt gibt es 400 verschiedene Avocadosorten. Davon sind die gängigsten Sorten die Fuerte-Avocado und die Hass-Avocado.
Sie möchten über die allgemeine Marktsituation von Avocadoöl und unseren weiteren Produkten informiert werden?
Marktbericht abonnierenAnbau & Ertrag
Avocados reifen nicht am Baum aus, sondern erst ab dem Pflücken nach dem Erreichen einer marktfähigen Größe. Außerdem reifen nicht alle Früchte eines Baums gleichzeitig. Daher muss der richtige Erntezeitpunkt durch die Farbe der Frucht oder durch das Messen des Fettgehaltes festgestellt werden.
Die aktuellen Hauptanbaugebiete stellen Mexiko, USA, Dominikanische Republik, Südafrika und Indonesien dar. Weitere Anbaugebiete sind die Tropengebiete, Südamerika, Kalifornien, Australien und Neuseeland. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird die Avocado auch im Mittelmeerraum angebaut, vor allem in Spanien. 2016 lag die weltweite Ernte bei 5,6 Millionen Tonnen Avocados.
 
						
					Hintergrund / Geschichte
Ursprünglich stammt der Avocadobaum aus dem feuchtwarmen tropischen Regenwald Mexikos und Zentralamerikas. Dort wird die Frucht auch seit über 10.000 Jahren kultiviert.
									
	
	
	
	25.000
 kg
									
									Tankzug
								
									
	
	
	
		
	
	900
 kg
									
									IBC
								
									
	
	
	
		
	
	191
 kg
									
									Fass
								
									
	
	
	
		
	
	27
 kg
									
									Kanister
								
Generelle Haltbarkeit: Kanister 12 Monate, Fass 18 Monate, IBC 6 Monate
Nährwerte & Zusammensetzung
| Nährwert | (pro 100 g) | 
| Energie | 3.700 kJ / 900 kcal | 
| Fett | 100 g | 
| Gesättigte Fettsäuren | 18 g | 
| Einfach ungesättigte Fettsäuren | 71 g | 
| Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 11 g | 
Verhältnis Fettsäuren
Zusammensetzung
| C16:0 Palmitinsäure | 5 – 25 % | 
| C16:1 Palmitoleinsäure | 1 – 12 % | 
| C18:1 Ölsäure | 50 – 74 % | 
| C18:2 Linolsäure | 6 – 20 % | 
Sie möchten Avocadoöl kaufen?
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bei Gustav Heess an. Wir liefern Avocadoöl ...
- weltweit
- schnell
- zuverlässig
Bei uns erhalten Sie Avocadoöl in den folgenden Verpackungseinheiten:
- 
												  
	
	
	
	25.000
 kg
												
 Tankzug
- 
												  
	
	
	
		
	
	900
 kg
												
 IBC
- 
												  
	
	
	
		
	
	191
 kg
												
 Fass
- 
												  
	
	
	
		
	
	27
 kg
												
 Kanister
 
	 
	 
	 
	