
Marktberichte
Marktbericht August 2025
Aktuelle Marktsituation von Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl, Palmöl, Rizinusöl, Mandelöl, Walnussöl und Pistazienkernöl.
Pflanzliche Öle
Sonnenblumenöl
Die neue Sonnenblumen Ernte startet insbesondere in Osteuropa mit erheblichen Verzögerungen. Zusätzlich sind die Vorräte aus der alten Ernte, die sehr niedrig war fast aufgebraucht. In Kombination mit einer hohen Nachfrage führte dies zu einem deutlichen Preisanstieg über die letzten Wochen.
Es bleibt ebenfalls abzuwarten wie sich die hohen Temperaturen im Juli und August auf die Größe der Kerne und Erträge ausgewirkt haben.
Rapsöl
Die diesjährige, größer als zunächst erwartete kanadische Ernte übersteigt die Nachfrage und setzt die Preise unter Druck.Die künftige Preisentwicklung wird nun stark von den verfügbaren Exporten aus der Ukraine und Australien abhängen.
Olivenöl
Die Preise für Olivenöl sind aufgrund der schnell steigenden Nachfrage und Anzeichen für eine geringer als erwartete Produktion gestiegen.
Infolgedessen gehen die tatsächlichen Ölvorräte rapide zurück.
Palmöl
Die Palmölpreise sind in den letzten zwei Wochen gestiegen und liegen vorübergehend über denen für Sojaöl. Dies ist auf zahlreiche Käufe vor allem aus Indien und China zurückzuführen.
Allerdings ist in naher Zukunft mit einer Korrektur auf das Niveau von Sojaöl zu rechnen.
Rizinusöl
Der Preis für Rizinussamen ist derzeit noch stabil. Die kleinere Erntemenge für die Saison 2024–2025 ist ein Faktor, der normalerweise zu einem Preisanstieg führen würde.
Auch das Zurückhalten von Rizinussamen durch Spekulanten würde den Marktpreis üblicherweise nach oben treiben. Derzeit wird dieser Effekt jedoch durch die neuen Zölle auf Exporte von Indien in die USA ausgeglichen. Diese Zölle bremsen die Ausfuhren und verhindern so bislang einen Anstieg des Marktpreises.
Die Ernte 2024–2025 wird derzeit auf nur 1,56 Millionen Tonnen geschätzt, was einen erheblichen Rückgang gegenüber den 1,976 Millionen Tonnen der Saison 2023–24 bedeuten würde. Die Aussaat der neuen Ernte 2025–2026 hat im Juli 2025 begonnen und wird noch bis Oktober andauern. Je nach Wetterbedingungen und Gesamtanbaufläche werden wir in naher Zukunft ein klareres Bild von der Erntemenge für 2025-2026 erhalten.
Abhängig von der Entwicklung der Zollsituation und den Prognosen für die zukünftige Erntemenge werden die Preise höchstwahrscheinlich bald steigen.
Da zudem die Verfügbarkeit von Öl aus den Samen der Ernte 2024–2025 bald zu Ende geht, empfehlen wir, den Bedarf an Rizinusöl jetzt bis Ende Q1 2026 abzusichern.
Öle aus Eigenproduktion in den USA
Mandelöl
Die Mandelernte 2025 ist in diesem Jahr bereits vollständig im Gange – einige Wochen früher als gewöhnlich. Nach Prognosen von über 3 Milliarden Pfund Ernteertrag richten sich alle Augen auf die ersten Berichte der Verarbeiter zu den Produktionsdaten dieses Jahres. Einige Verarbeiter sind bereits seit einigen Wochen im Einsatz, und die ersten Berichte aus Süd- und Nordkalifornien zeigen geringere Erträge als im letzten Jahr. Die zuerst geernteten Sorten verzeichnen allesamt einen Rückgang der Erträge um 20 %. Hauptursache für diesen Rückgang ist ein höherer Anteil an Mandelschalen sowie ein geringerer Anteil an Kernen. Es ist jedoch noch früh in der Saison, und die Erträge verbessern sich erfahrungsgemäß im Verlauf der Ernte.
Walnussöl
Das California Walnut Board hat in den letzten Jahren neue Aufträge vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Inland und neue Partner auf internationaler Ebene gewonnen, was der Walnussindustrie geholfen hat, die Nachfrage zu steigern.
Pistazienkernöl
Die Pistazienernte hat nun begonnen. Neuere Sorten wie Golden Hills und Lost Hills werden bereits geerntet, und der Rest der Ernte dürfte bis Anfang September weit fortgeschritten sein. Die neue Ernte sieht sehr vielversprechend aus, was dazu beitragen sollte, die sehr hohe Nachfrage nach dieser Nuss zu decken. Zudem pflanzen die Erzeuger weiterhin neue Plantagen, um mit dieser Nachfrage Schritt zu halten.