Unsere Chiaöl-Qualitäten
Wir führen Chiaöl in den folgenden Qualitäten für Sie
Verwendung
Kosmetik | Lebensmittel | Pharmazie | |
---|---|---|---|
Chiaöl (salvia hispanica) kaltgepresst | |||
Bio Chiaöl (salvia hispanica) kaltgepresst |

Chiapflanze & Chiasamen
Die Chiapflanze (Salvia hispanica L) ist eine einjährige krautige Pflanze, gehört zur Gattung Salbei der Familie der Lippenblütler und kann bis zu 1,7 m hoch werden. Die Laubblätter sind oval bis spitz, hellgrün und 4 bis 8 cm lang. Von Juli bis August blüht die Chiapflanze weiß oder violett blau, wobei die Blüten an bis zu 20 cm langen Scheinquirlen aufgereiht sind. Nach dem Verwelken der Blüte färben sich die Fruchtkapseln hellbraun. Darin sind die 1 bis 2 mm großen Samen enthalten. Diese können weiß, braun, grau, schwarz und gesprenkelt mit rissförmigen Flecken bedeckt sein. Sie haben einen Feuchtigkeitsgehalt von rund 10% und sind in der Größe mit Quinoa und Amaranth vergleichbar. Beim Quellen in Wasser können die kleinen Samen mehr als das Zehnfache ihres Gewichts an Wasser absorbieren.
Die Chiapflanze bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche und nicht zu nasse Böden und eine geschützte, sonnige Lage. Sie wächst in tropischen bis subtropischen Regionen, ist frostempfindlich aber trockenheitsresistent. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 11°C und 35°C, wobei 16°C bis 26°C optimal sind.
Sie möchten über die allgemeine Marktsituation von Chiaöl und unseren weiteren Produkten informiert werden?
E-Mail schreiben & Newsletter abonnierenAnbau & Ertrag
Kultiviert wird Chia in Mexiko und mehreren Ländern Südamerikas, wie Bolivien, Kolumbien, Peru und Argentinien, sowie im Süden der USA und in Australien und auch in Kenia. Die Ernte erfolgt etwa 5 bis 6 Monate nach der Aussaat mit einem Mähdrescher. Die Hektar Erträge liegen zwischen 600 bis zu 3.000 kg, abhängig von den klimatischen Bedingungen.

Hintergrund / Geschichte
Chia kommt ursprünglich vom südlichen Mexiko bis Ecuador vor.
Bereits im 16. Jahrhundert wurde Chia von den Azteken auf großen Ackerflächen angebaut. Die Samen oder andere Pflanzenteile wurden medizinisch als Bestandteile oder Zutaten von Rezepten verwendet. Mithilfe der Samen wurden Erfrischungsgetränke hergestellt und das Chiaöl wurde zu kosmetischen und künstlerischen Zwecken gebraucht. Ab dem 16. Jahrhundert geriet Chia jedoch in Vergessenheit. Erst nachdem der kleine Samen in den USA erneut Aufmerksamkeit fand, wurde er 2009 auch in Europa bekannt.
Unsere Verpackungen
190 kg
Fass
27 kg
Kanister
Generelle Haltbarkeit: Fass 18 Monate, Kanister 6 Monate
Nährwerte & Zusammensetzung
Nährwert | (pro 100 g) |
Energie | 3700 kJ / 900 kcal |
Fett | 100 g |
Gesättigte Fettsäuren | 11 g |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 8 g |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 81 g |
Verhältnis Fettsäuren
Zusammensetzung
C16:0 Palmitinsäure | 4 – 9 % |
C18:1 Ölsäure | min. 5 % |
C18:2 Linolsäure | 15 – 20 % |
C18:3 Linolensäure | min. 60 % |
Sie möchten Chiaöl kaufen?
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bei Gustav Heess an. Wir liefern Chiaöl ...
- weltweit
- schnell
- zuverlässig